Osteopathie

Osteopathie ist eine alternative medizinische Praxis, die darauf abzielt, die Gesundheit des Körpers durch die manuelle Manipulation von Muskeln, Gelenken und Geweben zu verbessern. Sie basiert auf der Idee, dass eine optimale Funktion des Körpers von der richtigen Ausrichtung und Bewegung seiner Strukturen z.B. Organen abhängt. Osteopathen nutzen Dehnungen und Drucktechniken, um Blockaden zu lösen und das natürliche Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen. Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapieform. Osteopathen arbeiten nicht mit Medikamenten oder Instrumenten, sondern nur mit ihren Händen. Osteopathie ist eine auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen aufbauende Behandlungsmethode, die eine genaue Kenntnis der Anatomie, Physiologie und Biochemie voraussetzt.

Osteopathie gehört nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und gilt als private Leistung. Viele Krankenkassen bezuschussen ihren Versicherten jedoch die Kosten für osteopathische Behandlungen bei Therapeuten, die eine abgeschlossene, vom Verband anerkannte 5- jährige Ausbildung vorweisen können. Sind Sie privat versichert, bitten wir Sie, vor der Terminvereinbarung mit Ihrer Versicherung die Kostenübernahme zu klären.

Mehr Infos zur Osteopathie finden Sie in diesem Flyer.

Daniel Windmüller ist als zertifizierter Therapeut in der Therapeutenliste des VOD (Verband der Osteopathen Deutschland e.V.) aufgeführt. Die dort gelisteten Osteopathinnen und Osteopathen haben eine 4 – 6-jährige Osteopthieausbildung mit mindestens 1350 Unterrichtsstunden abgeschlossen. 

Für Ihre Behandlung in unserer Praxis bitten wir Sie aktuelle Arzt-/Befundberichte, sowie den ausgefüllten Anamnesebogen mitzubringen. Den Anamnesebogen können Sie hier herunterladen.

Hier können Sie herausfinden welche gesetzliche Krankenkasse Osteopathie bezuschusst (Angaben ohne Gewähr)

Preisgestaltung

Unsere aktuellen Preise finden Sie hier: Behandlungsvertrag privat

Wo sind wir?

Unsere Räume sind in der Eichelbergstraße 10-16, 68163 Mannheim und barrierefrei zu erreichen. Parkplätze finden Sie im öffentlichen Raum. Die nächste Straßenbahnhaltestelle der Linie 3 ist die Haltestelle „Franz-Sigel-Straße“.

Nach oben scrollen